Lifestyle, Wohnen

Home-Spa – Wellness als tägliches Ritual

Schon Kleopatra verwöhnte sich regelmäßig mit Bädern in Milch und Honig um ihre Schönheit zu erhalten. Auch heute erfreut sich Wellness großer Beliebtheit. Der Aspekt der konservierten Schönheit ist dabei in den Hintergrund geraten. Positive Nebenwirkungen wie Stressreduzierung oder die Stärkung der Abwehrkräfte machen den Besuch im Spa unverzichtbar.


In der heutigen Gesellschaft ist das mentale und körperliche Wohlbefinden von großer Bedeutung. Die Menschen achten immer mehr auf sich selbst und ihre Gesundheit. Zeitgleich wird die eigene Privatsphäre immer wichtiger. Allen voran in Momenten der Ruhe und Regeneration. Aber auch in Punkto Hygiene ist die Gesellschaft anspruchsvoller geworden. Eine saubere, gesunde und bakterienfreie Umgebung ist essenziell, um das Wellness-Erlebnis richtig genießen zu können. Deswegen streben viele nach ihrem ganz persönlichen und vor allem privaten Wellness-Erlebnis Zuhause.

Egal ob im öffentlichen Spa oder in der eigenen Wohlfühloase. Wärme, Wasser und Ruhe stehen heutzutage im Mittelpunkt eines jeden Spa-Erlebnisses. Das Zusammenspiel dieser Elemente bringt viele Vorteile mit sich. Dafür ist es allerdings notwendig die Elemente im Einklang zu verwenden und nicht eines zu vernachlässigen.

Wohltuende Wärme

Mit Wärme beginnt jedes Wellness-Erlebnis. Wärme bezieht sich auf den Zustand, in dem unser Körper überhitzt ist. Das hat zur Folge, dass die Körpertemperatur ansteigt, die Herzfrequenz erhöht ist und der Körper zu schwitzen beginnt. Bleibt der Körper über längere Zeit in diesem Zustand, kann dies zu einem metabolischen Ungleichgewichtführen. Deswegen sollte beispielsweise ein Saunabad zwischen 8 und 12 Minuten dauern.

847x662px_Home-Spa

Die vitalisierende
Erlebnisdusche
erzeugt ein
tiefes Wohl-
gefühl.

Die Sweet Sauna von Starpool verbindet Technologie mit exklusivem Design und hochwertigen Materialien.

847x662px_Home-Spa2

Starpool`s Soul Collection definiert durch den modernen Stil und das einizigartige Farbkonzept
die nordische Wellness-Tradition neu.

previous arrow
next arrow


Kühlendes Nass

Um die Vorteile des vorangegangen Temperaturanstiegs optimal nutzen zu können, ist es wichtig, nach der Hitzeeinwirkung einen korrekten Abkühlungsprozess zu durchlaufen. Die Abkühlung wirkt nicht nur der Hitze entgegen, sie bringt auch die Körpertemperatur wieder ins Gleichgewicht und normalisiert die Organfunktionen. Kälte wird zudem eine tonisierende und krampflösende Wirkung nachgesagt. Merke: Je intensiver die Hitze, desto kälter sollte die anschließende Abkühlung sein.

Zur Ruhe kommen

Die Ruhephase, also der Zustand in dem unser Körper entspannt und wir uns körperlich als auch mental regenerieren können, bildet den idealen Abschluss eines jeden Wellness-Programms. Der Körper kann so, nach Wärme und Kälte, sein richtiges Gleichgewicht wiederherstellen.

Maßnahmen, die Entspannung fördern:

  • Bequemes Bett/Liege
  • Gedämpftes Licht
  • Sanfte Musik
  • Milde Raumtemperatur
  • Getränke